Teppiche im Garten
Teppiche im Garten - die Bodendecker
Gelbes Steinkraut, dunkel violettes Blaukissen und weiße Gänsekresse geben zum Beispiel nicht nur im Steingarten einen wunderbaren Teppich. Der würzige Duft der Katzenminze, blaue Aubretien und roter Polsterphlox sind weitere wunderbare flache Bodendecker, die ein schönes Farbspiel auch unter Sträuchern geben. Hohes, gelbes Heiligenkraut passt hervorragend zu tief violettem Lavendel. Thymian ist ebenfalls ein toller Bodendecker, der weite Flächen mit einem Meer aus weißen oder roten Blüten verspricht, die sogar begangen werden können. All diese Pflanzen passen in sonnige und halbschattige Standorte.
Im Schatten blühen auch viele Bodendecker. Beinwell und Elfenblumen beispielsweise, wobei ersterer wunderbar auch am Teichufer kommt. Buschwindröschen kennt jeder aus dem Wald, sie geben unendliche weiße Teppiche. Leberblümchen wachsen im Gehölz und das Veilchen breitet sich geradezu 'unkrautmässig' aus. Waldmeister schmeckt nicht nur gut, sondern duftet auch toll. Maiglöckchen gehören ebenfalls zu den Bodendeckern, sind aber giftig.
Alle Bodendecker sollten in den ersten zwei Jahren, bevor sie eine geschlossene Decke bilden, immer wieder gut von unliebsamen 'Unkraut' befreit werden, um dann vollkommen ungestört sich auszubreiten. Wunderbar sehen flache Bodendecker auch aus, wenn sie mit Zwiebelblumen 'unterpflanzt' werden, Narzissen eignen sich hier zum Beispiel hervorragend.